Aber manchmal stehen da auch die Namen der Kinder, die "an Bord" sind. Statistisch gesehen sind das vermutlich w: Mia, Hanna(h), Leonie, Lena und m: Leon, Lucas oder Lukas, Jonas, Luca oder Luka. *gähn!*
Aber manchmal ziehts einem echt die Schuhe aus!
Wenn da zum Beispiel an einem silbernen Renault Clio aus Remscheid "Guadeloupe und Ipanema an Bord" steht. Ich verfiel in eine Schockstarre, aus der das Hupen meines Hintermanns mich erlösen mußte. Rasch schloß ich wieder zu dem Clio vor mir auf und beschloß, es diesmal nicht dabei bewenden zu lassen. Ich notierte mir das Nummernschild.
Nachmittags rief ich meinen Kumpel bei der Kripo an, es gab ziemlich viel Palaver, was er da so darf und was nicht, aber nach zehn Minuten hatte ich einen Nachnamen.
Abermals verfiel ich in eine Schockstarre.
"Schliepkötter" - Herrgott!
Guadeloupe Schliepkötter und Ipanema Schliepkötter.
Meine Güte...
Die Telefonnummer war über www.dasoertliche.de schnell gefunden, ich rief an.
"Hallo?", meldete sich eine ganz reizende Kinderstimme.
"Falsch verbunden!", sagte ich und legte auf.
Puh!
Ein Mann muss wissen, wann er sich geschlagen geben muß!
Der ru24-Tipp: Es muss ja nicht unbedingt aus der Top 10 der Vornamen sein (Link), aber
1) Vornamen dürfen durchaus ein bissi zum Nachnamen passen.
2) Sollten deutsche Menschen ernstlich "Zoé", "Fynn" oder "Lennox" heißen? *kicher*
3) Die Namen berühmter skandinavischer Sportler wie Åke, Jukka, Keke oder Pertti sind zwar ambitioniert, stoßen aber auf breites Unverständnis.
4) Doppelnamen gehen auch, doch:
a) Warum the fuck Yves-Laurent oder Jean-Baptiste?
b) Und Birte-Helene und Peaches-Melba sind klassische Desserts, keine Vornamen.