Posts mit dem Label Fragen an ru24 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fragen an ru24 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Fragen an ru24: Rosinen

goo.gl/VutJr
Laetitia M. aus K. fragt: "Liebes ru24, wieso rümpft meine Mutter die Nase, wenn ich Rosinen einkaufen soll und ich ihr Korinthen mitbringe?"

 ru24 antwortet: Liebe Laetitia,
weil mal wieder alles nicht so einfach ist!
Das Wort "Rosine" ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Sorten getrockneter Weintrauben, die auch dem urst hochpreisigen Backwerk "Rosinenbrötchen" seinen Namen geben (Blogbeitrag).
Es gibt Sultaninen, die aus der besonders süßen, goldgelben und kernlosen Sultana-Traube gewonnen werden.
Es gibt Korinthen, die aus der ebenso kernlosen aber kleinbeerigen Rebsorte Korinthiaki hergestellt werden, sie haben einen kräftigeren Geschmack.
Tatsächlich gibt es auch Zibeben (die mir mal irgendwo obskurerorts im Alten Testament untergekommen sind), das sind Trockenbeeren am Rebstock, die zu einer Trockenbeerenauslese weiterverarbeitet werden. Jemand, der sich die Rosinen aus dem Kuchen pickt, heißt auf 'Österreichisch' "Zibebenpicker". (Quelle)

Also: Deine Mom mag sicherlich lieber süße Sultaninen (die sie tatsächlich meint, wenn sie Rosinen bei dir bestellt) statt kleiner Korinthen. Alles klar? :)
At your service.


Sonntag, 10. Juni 2012

Fragen an ru24: Kännchen

bit.ly/Kte7ox
Anne A. aus L. fragt: "Lieber Dr. Mühlinghaus, wieso bestellen ältere Damen immer ein Kännchen Kaffee? Obwohl im Pott Kaffee genauso viel Kaffee serviert wird!? Und ist dies typisch Deutsch?"

ru24 antwortet: Liebe Anne,
wir leben nun einmal in einem Land, in dem "Draußen nur Kännchen" einen höheren Stellenwert hat als "Einigkeit und Recht und Freiheit". Während an letzterem ständig arg herumgedoktort wird, ist das Erste ein unabänderliches und wie in Eisen gegossenes Motto über dem Torbogen jeder ländlichen Außengastronomie.
Damen, also höchstwertigen Frauen, geht es nicht um "draußen" oder "drinnen", sie trinken ihren Caffee (mit C) ausschließlich aus Porzellantassen. Am liebsten aus Porzellantassen mit einem Ohr, durch das nicht einmal Frau Geheimrätin den Finger stecken kann, siehe "Sammeltassen" (Link). Und um sicher zu gehen, dass sie unter keinen Umständen den proletarischen "Pott" (siehe auch "Ruhrpott") bekommt, muss Frau Geheimrätin nun einmal ein Kännchen, pardon, ein Cännchen Caffee bestellen.
Um die Menge Heißgetränk geht es hier doch gar nicht, sie trinkt ihren Caffee ja auch nicht, weil sie Durst hat.
Das ist so deutsch wie irgendwas.


Sonntag, 19. Februar 2012

Fragen an ru24: Germany's next Bundespräsident

http://bit.ly/zXw6VI
Hötti E. aus S. fragt: Lieber Dr. Henne, warum kann ich nicht Bundespräsidentin werden?

ru24 antwortet: Weil ich leider der nächste Bundespräsident werden möchte.
Es geht mir nicht ums Geld (199.000 EUR pro Jahr plus "Aufwandsentschädigung" in Höhe von 78.000 EUR per Anno). Es geht mir auch nicht um die schicke Rente (ca. 220.000 EUR pro Jahr), die Dienstwohnung (Schloss Bellevue, 20 Zimmer, ca. 1.000 m²), den lebenslangen Dienstwagen (ich will 'nen handgefertigten VW Phaeton V10-TDI) oder um das für mich lebenslang bereitstehende Büro mit den eigens für mich herumwuselnden Angestellten (wie geil!).
Ich würde das machen, um dem Amt seine Würde zurückzugeben.
Da ich keine reichen Freunde habe (mit den Vögeln gehe ich jedes Jahr campen, siehe Blogbeitrag), bin ich auch nicht sonderlich bestechlich, habe zumindest noch keine Erfahrung damit. Auf dem nationalen und internationalen politischen Parkett bin ich allemal trittsicherer als auf Laminat oder PVC, vor allem in hangenähten Schuhen. Auch würde ich bei BILD und sonstigen Vollspacken nicht auf den AB quatschen ('Rubikon' und so), weil mit Terroristen verhandelt man erst gar nicht.
Ich würde auch nicht wie Köhler beim ersten Pieps zurücktreten.
Außerdem würde ich meine ehemaligen ArbeitskollegInnen finanziell unterstützen (offiziell, mit Quittung und so). Sie haben es nämlich nötig.
Sorry, Hötte!
Aber ich würde dich als meine Nachfolgerin empfehlen.
Bernie wäre dann First Husband.
Und dann gehen wir vier mal ganz schick zelten - vorne, vor Schloss Bellevue auffe Wiese (Bild).

Ach so: Und www.rundumschlag24.de würde Leitmedium.


Mittwoch, 15. Februar 2012

Fragen an ru24: Hundenase

http://bit.ly/zPWozp
Elke R. aus M. fragt wieder. Heute: "Lieber Dr. Rundumschlag24! Heute eine Frage aus der Biologie: Des Hundes Nase, ultra empfindlich, hochsensibeles Schnuffelgerät wird im Winter in tiefsten Schnee gesteckt, als Ramme gegen Eisplatten genutzt. Warum frieren die Fellgesichtigen nicht an ihrer Nase! Die Menschheit überbietet sich derweil in nasalen Rottönen..."

ru24 antwortet: Die Beantwortung hat etwas gedauert, ich musste eine Woche lang im Keller mit Schutzbrille in einem Eisschrank aufwendige Materialtests durchführen.

Here are the results: Eine Hundenase, das Fachwort für den sichtbaren Teil der Nase lautet übrigens „Lakritze“ (Spaß), hat in etwa die Konsistenz zwischen einem angelutschten Radierer und einem feucht gewordenen Gummihammer. Dass die Hundenase so „ultra-empfindlich“ ist, damit ist nicht „Kälte-empfindlich“ oder „druckempfindlich“ gemeint. Man kann sie locker-flockig mit einem militärisch nutzbaren, hochrobusten Outdoorhandy vergleichen. Damit kann man auch mal nen (f)rostigen Nagel einschlagen und trotzdem ist es weiterhin empfindlich/empfänglich für das ganze SMS-Gesummse etc., etc.
At your service.

Diese enorm hässliche Seite (Link) beschreibt den Geruchssinn des Hundes ganz nett.


Samstag, 4. Februar 2012

Fragen an ru24: Gehirnwäsche

http://bit.ly/AendMa
Elke R. aus M. fragt wieder.
(diesmal sehr ausführlich) "Lieber Dr. Rundumschlag24, warum hadern Männer mit ihren Bäuchen, wobei die berechtigten Frauen in der Regel diesen haptisch sehr zu schätzen wissen? Ganz von Freunden abgesehen, die zur Begrüßung (oder heimlichen, buddhistischen Ritual) gern mal übers Wohlstandswimmerl streichen? Und warum hadern Frauen mit ihrem Busen, Bauch, Po, Schenkeln, wenn gross angelegte Studien ergaben, dass Männer zwar gerne Covergirls angucken aber im Bett lieber eine weiblich proportionierte Freundin haben? Wer steckt hinter dieser Gehirnwäsche, die uns anscheinend durch Werbung, Kunst und allgemeine Menschliche Abbildungen (meist manipuliert durch Bildbearbeitungsprogramme) manipuliert?"

ru24 antwortet: Liebe Elke,
das Nachfolgende habe ich jetzt mal "aus dem Bauch heraus" geschrieben, ich kann ja aus den Vollen schöpfen:
Wenn man sich in unseren Städten umsieht, stellt man fest: Die meisten Menschen entsprechen überhaupt nicht dem Schönheitsideal. Ich kann mich erinnern, in Remscheid mal eine halbe Stunde im Strom der Passanten nicht einen einzigen Menschen gesehen zu haben, der irgendeinem landläufigen Ideal auch nur nahe kam. Das kann aber auch an Remscheid gelegen haben...

Es scheint ein allgemeines Schönheitsideal zu geben, das alle Menschen teilen: gute Haut und ein symmetrisches Gesicht. Lepra und zwei verschieden hohe Augenhöhlen wie beim Glöckner von Notre Dame kommen also nirgendwo wirklich gut an. Darüber hinaus wird als Ideal in der Regel das angesehen, was die Meisten gerade nicht haben. Wenn der Großteil der Bevölkerung auf Äckern schuftet ist der blasse Adel das Ideal. Malochen die Leute in Fabriken sowie unter Tage während das Jetset Strand und Azzurro genießt, dann ist beim Pöbel eben Bräune angesagt. In Ländern mit großer Nahrungsmittelknappheit ist dick mehr als schick und in Nationen mit Nutella zu 1,99 an jeder Ecke, mag man es perverserweise gertenschlank. Asiatinnen lassen sich europäische Augen machen, Afrikanerinnen glätten sich die Haare und wir westlichen Deppen diäten auf Teufel komm raus und rennen ins Fitness-Studio.
Ideal ist das, was die Meisten nicht haben.

Die Ikonen dieser immer nur aktuellen Strömung sind die Models, hyperideale Lichtwesen (zumindest nach einigen Runden digitaler Bildbearbeitung). (Faustregel für den Herren: Models sind zum Kucken, Modelle zum Anfassen.) Diese filigranen Geschöpfe castet man ja ursprünglich schon aufgrund der Tatsache, dass sie einem gewollten Typus bereits ad hoc überentsprechen. Man möchte nämlich mit ihnen lügen. Für die Werbung, zum Zwecke der Gehirnwäsche. Es geht ja darum, etwas mit ihnen verkaufen. Und genau so wenig real wie die Rama-Familie oder Waschmittel, die ölige Lappen blendend weiß waschen, sind diese dürren Hippchen mit einem Body Mass Index (BMI) kleiner/gleich 18, denen man noch eine digitale Patina aus Bildbearbeitung aufgezogen hat, wie eine zweite Haut.

Ich kann mich an ein Biologie-Buch zum Thema "Verhalten" erinnern, da wurde Amselküken im Nest eine Muttersilhouette aus schwarzer Pappe vorgehalten. Die Küken sperrten die Schnäbel auf, wollten gefüttert werden. Dann hat man diese Attrappe übertrieben. Die Vöglein sperrten die Schnäbel weiter auf. Noch stärker übertrieben. Noch weiter aufgerissenen Schnäbel. Das ließ sich einen Weile weiterführen, bis es Über-Übertypisiert war, dann merkten auch die Küklein, dass da was nicht stimmte.
Die Küken, das sind wir. Und die Attrappe sind die Models.
Wer das verinnerlicht, dem kann Rettung zuteil werden.

Wer nämlich diesem Attrappen-Ideal zu unkritisch nacheifert (anfällig: Jugendliche), dem drohen Gefahren für Leib, Seele und Leben, also irgendwas zwischen Essstörung und Suizid. Man muss schon ein gerütteltes Maß an Reife besitzen, hier mit Bedacht drauf zu pfeifen. Charakterbildung kann helfen. Oder ein christliches Elternhaus.
OK, dann doch lieber Charakter.

Freitag, 3. Februar 2012

Fragen an ru24: Hamster

http://bit.ly/yVGLK3
Bärbel E. aus S. fragt: Warum fressen manche Hamster (auch der kleine Kurtle) keine lebenden Mehlwürmer, machen aber, wenn man ihnen eine gekochte Nudel gibt, den Fangbiss?

ru24 antwortet: De Kurt! Dat ist ja en Heimspiel!
Kurt war der beigefarbene Teddyhamster, den ich Ende der 90er mit meiner damaligen Freundin zusammen hatte - gemeinsames Sorgerecht (ich habe die Anwaltsunterlagen noch irgendwo). Wir hatten ihn "gebraucht" bekommen, weil er seinem Bruder, mit dem er zusammen gehalten wurde, ein Stück aus dem Ohr gebissen hatte. Also beissen konnte der. Kurt war ungemein flauschig. Seine Leibspeise waren Zucchini, dafür kam er sogar noch vor seiner Aufstehzeit aus der Poofe und packte sich die Backen voll.
Einmal bekam er testweise eine gekochte Spiralnudel in den Napf (die der Nudelhersteller wunderbarerweise "Sputniks" nannte). Er stürzte sich drauf und gab der Nudel erstmal den Fangbiss, dann hat er sie aufgemampft. Inspiriert von dieser Erkenntnis bin ich die Woche drauf in einen Zooladen gefahren und habe Mehlwürmer für ihn gekauft. Die Frau im Laden nahm eine SCHÜPPE und schaufelte die sich windenden Viecher in einen SACK. Ich: "Hey, weniger, viel weniger!!!", sie halbierte die Menge. *winsel* "Seeehr viiiel weniger, bitte!" Ich kam dann mit etwa 17 der sich windenden Mehlwürmern zu 0,04 DM im Plastikbeutel heim. Meine Freundin kauerte sich vor Ekel hinter die Couch und warf mir Blicke zu. Ich nahm eine Pinzette, fischte so ein Ding heraus und gab es in Kurts Napf. Kurt, der kurzum aus der Poofe kam, wußte nichts damit anzufangen und als der Wurm sich aus dem Napf gewunden hatte, setzte er sich mit dem Hintern auf das sich am Boden ringelnde Gewürm.
Die Viecher landeten im Müll.
Draußen.

Fazit: Hamster sind ja nicht doof - wenn du auch Nudeln essen kannst, iss Nudeln.


Mittwoch, 1. Februar 2012

(www 15) Fragen an ru24: Facebook-Profilbild

http://bit.ly/7kfoEP
Iris L. aus W. fragt: "Lieber ru24, warum haben dermassen viele Leute auf Facebook eigentlich Fotos ihrer Kinder als Profilbild?"

ru24 antwortet: Nach eingehender Durchsicht meiner FB-Kontakte und ein paar der Kontakte meiner Kontakte, kristallisieren sich folgende FB-Profilbild-Klassiker heraus:

Joe Cool fotografiert sich im Badezimmerspiegel
Sicherlich 'der Klassiker' unter den Profilbildern, natürlich immer am ausgestreckten Arm von schräg oben. Es sei denn, dass iPhone muss mit aufs Bild, dann natürlich von vorne mit nur minimal wirrem Blick am Kultobjekt vorbei.
Easy Rider mit Fortbewegungsmittel
OK, aber das sollte spätestens ab Mitte 25 kein Thema mehr sein, oder?
George und Tina
Dieses Profilbild eines überglücklichen Pärchens ist eigentlich als Affront gegen alle Single-"Freunde" bei FB gedacht. Vielleicht erfreut es sich aber gerade deshalb so großer Beliebtheit.
unscharfes, überbelichtetes Geschwurbel
die Kamera versehentlich in der Nähe des ICE-Fensters in den Sonnenuntergang ausgelöst, noch ein paar wirklich zufällige Filter aus dem Grafikprogramm drüberziehen - fertig ist das neue Profilbild. Sehr geheimnisvoll. Hält sich vermutlich für das Phantom der Oper. Oder ist paranoid. Aber warum dann Facebook?
Der Promi
Das Profilbild (überwiegend in schwarzweiss) zeigt einen Prominenten. Vermutlich ist er ein toter Amerikaner. Na gut: Theodor Heuss kann Steve McQueen einfach nicht toppen. Das Warum indes bleibt das Geheimnis des Profilinhabers.
Max Mustermann bewirbt sich bei der Deutschen Bank
OK. Ja, du hast dich von einem Fotografen in einem Studio vor einem Vorhang fotografieren lassen. Aber das ist wirklich das beste Bild, das es von dir gibt? Facepalm!
You're such a sport!
Im Urlaub 2006 auf Malle mal einen Surf-Schnupperkurs nach einer halben Stunde abgebrochen? Egal, es gibt ja drei Bilder, die belegen, was du für doch für eine Sportskanone bist!
Der ewige Urlauber
Weißt du eigentlich, wie es sich auf die Psyche der schwer arbeitenden Bevölkerung auswirkt, wenn du ausschließlich Urlaubsfotos (incl. Sommer, Sonne, Sonnenschein, Strand, azurblauer Himmel) als Profilbilder nimmst? Lass das!
Billy the Kid
Gibt es in zwei Varianten. Eins: Das Profilbild zeigt den FB-Account-Inhaber als Kind - süüüß! Zwei: Das Profilbild zeigt das Kind des FB-Account-Inhabers. OK. Du hast es selbst gemacht. Vermutlich mit Sex. Und es soll dich eines Tages ersetzen. Warum nicht schon mal damit anfangen?
Vielleicht klärt das deine Frage, Iris.

Bonus:
Ich habe die Profilbilder meiner FB-Kontakte einmal ausgezählt:
55x: lächeln oder lachen (32%)
13x: tragen eine Sehhilfe (19 %)
10x: tragen eine Sonnenbrille (15%)
8x: tragen eine Kopfbedeckung (12%)
8x: Profilbild = Comicfigur (12%)
7x: Urlaubs-Schnappschuss (10%)
3x: mit Partner auf Bild (4%)
3x: Bild ist nur unscharfes Geschwurbel (4%)
3x: mit Kumpel auf Bild (4%)
2x: wurde im Badezimmerspiegel aufgenommen (3%)
2x: mit Kind auf Bild (3%)
2x: mit Familie auf Bild (3%)
2x: mit Pferd auf Bild (3%)
1x: mit Hund auf Bild (1%)
1x: mit Spiegelreflexkamera auf Bild (1%)
1x: Hochzeitsfoto (ohne Ehepartner) (1%)
1x: trägt Kopfhörer (weiß) (1%)
1x: trägt Badekappe (rosa) (1%)
1x: "typisches" Bewerbungsfoto (1%)
1x: Profilbild zeigt nur das Kind (1%)
1x: zeigt Person nur von hinten (1%)
1x: trägt Clownsnase (1%)
1x: Profilbild zeigt ausschließlich ein Schaf (1%)
Das sagt schon eine ganze Menge über die Vögel aus!

Zum Lachen: Link
Blogbeitrag: Facebook-Typologien


Mittwoch, 25. Januar 2012

Fragen an ru24: Warum ist Grün das neue Rot?

http://bit.ly/w09cvv
Sebastian K. aus Wk. fragt: "Warum ist Grün eigentlich das neue Rot?"

ru24 antwortet: Lieber Kringel,
das ist ein sehr gute Frage. Wenn deine Mama Chanel-Nagellack benutzt und du deswegen diese Frage stellst, (siehe Link), dann sind wir jetzt fertig und du kannst spielen gehen.
Wenn nicht, dann setz dich bitte...

Es gibt da ein Land, weit weg, das heißt U.S.A., dein Papa sagt vielleicht "Amerika" dazu. Da kommen so tolle Sachen her wie Hamburger, Ketchup und Micky Maus. Kennst du. Und die Amerikaner denken, sie hätten auch Pommes, Spaghettis und Pizza erfunden. Ham se aber nicht. Und dieses Land finden viele ganz, ganz toll, vor allem die Amerikaner. Ist es aber nicht. Und dieses Land ist das mächtigste Land der Welt. Spiderman (der auch Amerikaner ist) sagt, dass "mit großer Macht auch eine große Verantwortung" einher geht. So dolle verantwortlich benehmen die sich aber leider gar nicht, die Amerikaner. Der Staat gibt sein Geld für Waffen und Soldaten aus und schickt die überall hin, wo es Öl gibt, um da alles kaputt zu machen. Und die Leute in Amerika fahren riesige Autos die ganz viel Sprit brauchen und die Häuser haben kaum eine Wärmedämmung, weil Strom, Benzin und Heizöl dort so dolle billig sind. Und im Sommer machen sie die Klimaanlage an, die doll viel Strom benötigt, anstatt ein Fenster aufzumachen wie bei uns. Und die Industrie kann in die Luft blasen, was sie will. Und so soll das auch bleiben. Das nennt sich "American way of Life" und das steht bei denen sogar in der Verfassung.

Wir staunen da nur drüber. Wir schicken unsere Soldaten nur mal zum Aushelfen wo hin und wenn dann voll aus Versehen ein Schuss losgeht, dann kriegen alle einen Riesenschrecken! Und wir schrauben überall Energiesparbirnen rein und schalten an der roten Ampel den Motor aus. Und im Müll trennen macht und keiner was vor.

Früher, als dein Opa deine Oma noch gar nicht kannte, da hatten die Amerikaner ganz doll Angst vor Kommunisten, weil die wollten alle Menschen gleich machen. Und weil es in Amerika so viele Millionäre gab, fanden die das schrecklich doof und haben den J. Edgar Hoover beauftragt, die Kommunisten, die in Amerika lebten, zu fangen und zu ärgern, wo es ging. Die waren ganz leicht zu fangen, weil die trugen alle rote T-Shirts, deswegen nannte man die die Roten. Die Roten durften nicht mal mehr Filme drehen und viele mussten ins Gefängnis. Aber weil man da gar nichts in den Geschäften kaufen kann, auch keine iPhones, finden heute irgendwie alle den Kommunismus doof. Vor allem die Leute, die da wohnen, z.B. in Nord-Korea.

Jetzt haben manche Amerikaner aber in der Schule aufgepasst und auch viel im Internet gelesen, weil in amerikanischen Zeitungen steht gar nichts mehr davon drin, was der Staat da so alles falsch macht. Diese Leute haben nachgedacht und weil die sich dolle Sorgen um die Natur und die Welt machen, nennt man die "Umweltaktivisten". Das ist etwas Gutes, aber in Amerika ist das ein Schimpfwort. Manche von denen finden das sogar mit den Kriegen doof, die Amerika führt, weil die so viel Geld kosten, das dann woanders fehlt, z.B. in Schulen und an Staudämmen. Die wollen jetzt, dass alle Leute Müll trennen, Energie sparen und dass die Fabriken nicht mehr gar so viel schlimme Sachen in die Luft blasen. Und weil ganz viele ganz alte Bäume abgesägt werden, ketten sich die Leute mit ihren grünen T-Shirts an Bäume, damit man die nicht absägt, wie bei Stuttgart 21. Und weil viele Tiere unter ganz schlimmen Bedingungen leben, wollen sie die Tiere befreien und es denen nett machen, den befreiten Tieren.

Aber weil es in Amerika jetzt noch viel mehr Millionäre gibt, finden die das jetzt mal total voll doof, was die Umweltaktivisten da machen und haben die Polizei beauftragt, die Aktivisten, die in Amerika leben, zu fangen und zu ärgern, wo es geht. Die sind ganz leicht zu fangen, weil die tragen ja alle grüne T-Shirts.

Jetzt weißt du sicher, dass sehr, sehr böse Leute mit dem Flugzeug das World Trade Center kaputt gemacht haben. So Leute sind richtige Terroristen, die man zur Strafe voll lange einsperren müsste, wenn sie nicht schon alle tot wären. Aber weil man Leute, die Terroristen sind, viel länger einsperren darf, als Leute, die ein krankes Huhn aus einer schlimmen Fabrik geklaut haben, um es zu retten, nennt die amerikanische Regierung die Leute mit den grünen T-Shirts jetzt einfach alle auch mal "Terroristen". Das stimmt zwar nicht und das ist auch voll gemein, aber da kann man nix gegen tun. Deshalb kann die Polizei die Leute mit den grünen T-Shirts so lange einsperren wie sie will, auch, wenn sie nur ein Huhn oder einen Baum oder die Welt retten wollten.
Deshalb ist Grün das neue Rot.

Für Interessierte: hier.
T-Shirts gibts: hier.


P.S.: Wer auch Fragen an ru24 hat, kann sie gerne in den Kommentaren stellen, ich werde sehen was ich machen kann, sie zu beantworten.


Dienstag, 24. Januar 2012

Fragen an ru24: Filmschurken

http://bit.ly/yzJPbN
Elke R. aus M. fragt: "Lieber Rundumschlag,
warum sind die Bösewichter in Filmen immer so doof? Obwohl zahlenmässig überlegen, greifen sie den Helden nur in gut verdaulichen Portionen an. Wird ein maskierter Held gefangen, nehmen sie im nicht die Maske ab. Bevor der Held getötet wird, hält der Oberschurke einen ewigen Monolog, der entweder die Selbstbefreiung des Helden ermöglicht, oder der Kavallerie Zeit gibt, den Helden zu retten. Sind Menschen dumm weil sie böse sind? Oder sind Menschen böse weil sie dumm sind?"

ru24 antwortet: Liebe Elke,
um mit dem unvergleichlichen "V" aus "V wie Vendetta" zu antworten: "Hinter dieser Maske ist nicht nur Fleisch, hinter dieser Maske steckt eine Idee! Und Ideen, Mister Creedy, sind kugelsicher!"
Helden werden nicht getötet. Notfalls überleben sie (wie im etwas debilen Indiana Jones IV) einen Atomschlag in einem Kühlschrank. Chuck Norris würde sogar ein schwarzes Loch überleben. Die Dosis des Angriffs ist somit vollkommen irrelevant.
Oberschurken wie Dr. No, Ernst Stavro Blofeld und Auric Goldfinger (Link) haben eines gemeinsam: Sie haben schicke Designerhütten, weiße Katzen, spielen bei nebliger Witterung nachts Orgel, sie lachen immer "Muahahahaha!!!", sie sind exzentrisch und immer hyperintelligent. Weltherrschaft ist das Mindeste, was sie anstreben. Ihr IQ ist so hoch (160+), dass alle anderen allzeit wie Idioten dastehen. Deshalb müssen sie immer allen alles erklären. Irgendwie verständlich. Doch dieses Oberlehrerhafte ist die Archillesferse, die der stets kugelsichere Held nutzen kann.

Du weißt doch, wie der Volksmund sagt: Gutheit ist Dummheit.
Bedeutet im Umkehrschluss: Die Oberschurken sind böse, weil sie so schlau sind.
q.e.d.

Mehr dazu: Link.


P.S.: Wer auch Fragen an ru24 hat, kann sie gerne in den Kommentaren stellen, ich werde sehen was ich machen kann, sie zu beantworten.


Fragen an ru24: Antifaltencremes

http://bit.ly/zjGK0j
Anette S. aus K. fragt: "Lieber Rundumschlag, warum ist es erlaubt, dass bei der Oil of Olaz Werbung neben einer gephotoshoppten Frauke Ludowig drei zwanzigjähre Models für die Wirksamkeit der Faltenwegcreme herumhampeln?"

ru24 antwortet: Liebe Anette,
die wirksamsten Antifaltenmittel sind die Gene und Jugend. Jedem ist das nicht gegeben. Wenn man nicht mit der Mimik eines gesichtsgelähmten Molchs herumlaufen möchte wie z.B. Donnatella Versace und Rauchen aufhören, 3 l Wasser pro Tag trinken, gesunde Ernährung und viel Bewegung irgendwie "aus Gründen" nicht infrage kommen, dann greift man statt zu Botox lieber zu einer Creme.
Der Markt ist unübersichtlich, man sollte als Anbieter schon herausstechen. Als Werbemaskottchen für das so mittel-gute (Stiftung Warentest) Oil of Olaz bietet sich die seit-1992-RTL-Frau Ludowig geradezu an, sie ist mittel-blond (zumeist), vielen Menschen bekannt und die Autorin des so mittel-dollen Buches "Glamour ist kein Geheimnis". Na also. Und wenn man nach "Frauke Ludowig " googelt (wichtig ist dabei auch das hintere Leerzeichen), ergänzt Google den Eintrag automatisch an vierter Stelle mit "Botox". Glatt genug für diese Werbung ist sie demnach auch. Und wenn man sie dann noch photoshoppt, das wird aus dem Geburtsjahr 1964 ganz schnell ein 1974.
Bei einer Blitzumfrage, die ich selbst gefälscht habe, kam heraus, dass 97,66 % allen gefragten Herren drei herumhampelnde 20-jährige Models allemal lieber sind, als etwas beliebig Anderes. Selbst Steaks kamen im Gegensatz dazu nicht besonders gut weg.
Fazit: Erlaubnis erteilt.


P.S.: Wer auch Fragen an ru24 hat, kann sie gerne in den Kommentaren stellen, ich werde sehen was ich machen kann, sie zu beantworten.


Fragen an ru24: TV-Glotzer


http://bit.ly/wCBJ9o
Anne A. aus L. fragt: "Lieber Rundumschlag24, warum gibt es so viele Schwachsinnsformate im TV à la Dschungelcamp? Müssen wir davon ausgehen das es Millionen Schwachsinnige gibt, die uns umgeben? Und wie können wir diesen ausweichen? Hilft es zu rufen: 'Hiiiiilfeee, ich will diesen Schwachsinn nicht, holt mich hier raus?'"

ru24 antwortet: Liebe Anne,
Im November 2003 habe ich mal aus Jux "Richterin Barbara Salesch" gesehen. Es war so unvorstellbar schlecht, dass ich vor Fassungslosigkeit wie erstarrt dem grenzdebilen Treiben ausgeliefert war, bis ein brüllender Werbeblock mich aus der Katatonie gerissen hat. Auch wurde ich einst unschuldiges Opfer (als Besuch bei Leuten) einer Folge "Big Brother" (Staffel 4, 2003) und tatsächlich habe ich sogar aus dem gleichen Grund mal eine Sendung "DSDS" gesehen (2010). Ich leide noch immer an Spätfolgen wie nächtliches Hirnrasen und Anfälle von Wortfindungsstörungen kurz nach dem Aufwachen.
Das ist alles nicht so schön.

Gäbe es keine Scheiße, gäbe es auch keine Fliegen.
Die rein werbe-finanzierten Privaten würden ohne ihr Publikum ebenso wenig existieren. Was natürlich bedeutet: Ja, wir sind von Millionen von Schwachsinnigen umgeben. Aber das wären wir auch, wenn es diese Sender nie gegeben hätte. Nur so hocken unsere geistig inaktiven Mitbürger brav zu Hause, furzen in die durchgesessene Couch,
1) trinken zu viel Licher-Bier, die Perle der Natur,
2) knabbern Chio X-treme Chili-Chips und
3) funny-frisch Erdnuss Flippies Wasabi
und bekommen durch die Dauerberieselung von 22 Werbeblöcken pro Tag einen ziemlich guten Eindruck davon, was sie sonst noch alles zu konsumieren haben. Wenn man jetzt wie am Ende von "Die Klapperschlange II" den Stecker zöge, dann wälzten sich die plötzlich ihres bisherigen Lebensinhalts beraubten Massen randalierend durch unsere Straßen.
Das wäre noch viel unschöner.

Also: Getreu dem Microsoft-Motto "Help yourself" kannst du aber (wie ich Anno 2001) bei dir zu Hause den Stecker ziehen.
Lies ein gutes Buch (da liegen noch ein paar Ungelesene herum!), stricke eine Mütze. Koche Ente à l'orange. Lade Leute ein. Spielt Spiele! Führe Tagebuch. Schreibe eine Geschichte oder einen Roman. Blogge. Fotografiere rostige Objekte. Triff dich mit Leuten. Bastle einen 2 m hohes Modell des Eiffelturms aus Olivenkernen. Schau eine Yoga-DVD und staune. Gehe in ein Programmkino. Lerne chinesische Mondlaute spielen. Lerne Klingonisch.
Mache, wozu immer du Lust hast!

Linktipp: hier.


P.S.: Wer auch Fragen an ru24 hat, kann sie gerne in den Kommentaren stellen, ich werde sehen was ich machen kann, sie zu beantworten.


Montag, 23. Januar 2012

Fragen an ru24: Küssen

http://bit.ly/zsW5wd
Chrissi S. aus W. fragt: "Lieber Rundumschlag24, auf was muss man beim Küssen eigentlich achten?"

ru24 antwortet: Liebe Chrissi,
die Rahmenbedingungen fürs Küssen sind nur relativ wichtig. Es sollte schon zwischen Leuten stattfinden, das Geschlecht ist nebensächlich. Übermäßige Intoxikationen (Alkohol, Drogen, K.O.-Tropfen) sind der Performance nicht förderlich. Knoblauchatem, eine eitrige Mandelentzündung, Essensreste, Kaugummi kauen oder rauchen "währenddessen" sind ggf. Hemm- aber keine Hindernisse. Idealerweise machen sich die Küsser so heißhungrig übereinander her wie über einen leckeren Nachtisch, den man knabbern und schlecken kann, wie z.B. einen Krokantbecher bei 30 Grad im Schatten. Dafür hat Küssen im Gegensatz zum Vorgenannten sogar negative Kalorien: Es verbrennt pro Minute 20 kcal.

Hinderlich können indes Kusspartner sein, die zu den folgenden Gattungen gehören:
Kampffisch: saugt sich sofort fest, seine Zunge ist Speer und Schild in einem. Anstrengend.
Mixer: ist ein One-Trick-Pony, er/sie läßt die Zuge kreisen, mehr ist nicht im Programm. Langweilig.
Ameisenbär: hat eine lange Zuge, die er/sie dem/der Kusspartner(in) in den Mund stopft und damit versucht, seinen/ihren Würge-Reflex auszulösen. Bäh.
Totes Ding: Macht beim Küssen irgendwie nicht mit, der Mund ist nur halb geöffnet. Kuss-Entsprechung zum weichen, laschen Händedruck. Irx!

Ansonsten, liebe Chrissi, hab viel Spaß dabei, das ist das einzige, das zählt!
Noch ein paar facts zum Küssen: hier.


P.S.: Wer auch Fragen an ru24 hat, kann sie gerne in den Kommentaren stellen, ich werde sehen was ich machen kann, sie zu beantworten.